I. VERANTWORTLICHER FÜR DEN DATENSCHUTZ
II. DATENVERARBEITUNG AUF UNSERER WEBSITE
Die Bundeszahnärztekammer betreibt mit dieser Website unter www.bzaek-qualitaetsreport.de einen digitalen Dienst unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.
Insbesondere die Europäische Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) und das Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation (TDDDG) finden hierbei Berücksichtigung.
Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen und Hinweise zur Datenverarbeitung auf der Website nach Art. 13, 14 DS-GVO.
Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten und weitere Informationen von Ihnen durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (nachfolgend auch mit „wir“, „uns“ oder „BZÄK“ referenziert) verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche personenbezogenen Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
I. VERANTWORTLICHER FÜR DEN DATENSCHUTZ GEMÄSS ART. 4 ZIFF. 7 DSGVO
Bundeszahnärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)
Hauptgeschäftsführer Rechtsanwalt/Syndikus-RA Florian Lemor
Chausseestraße 13
10115 Berlin
Tel.: +49 30 40005 – 0
Fax: +49 30 40005 – 200
E‑Mail: info@bzaek.de
Internet: www.bzaek.de
Angaben zu der Betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 39 DS-GVO:
Bundeszahnärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)
Datenschutzbeauftragter
Chausseestr. 13
10115 Berlin
E‑Mail: datenschutzbeauftragter@bzaek.de
II. DATENVERARBEITUNG AUF UNSERER WEBSITE
1. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden im Einzelfall unterschiedliche personenbezogene Daten für folgende Zwecke erhoben:
Je nach Nutzung und Ihren persönlichen Browsereinstellungen werden dabei verarbeitet:
Rechtsgrundlagen sind je nach Art der Datenverarbeitungen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c oder lit. f DSGVO.
2. Übermittlung der Online-Inhalte (Website-Aufruf)
Um die Übermittlung der von Ihnen aufgerufenen Webseite zu gewährleisten, werden von Ihrem Browser die folgenden Informationen (im Rahmen von sogenannten HTTP-Requests) übersandt.
Jeder dieser Datensätze besteht aus:
Auf eine Speicherung dieser Daten und insbesondere der IP-Adresse in einer Protokolldatei (sog. Logfile) verzichten wir bewusst zu Ihrer Datensicherheit und aus Gründen der Datensparsamkeit gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer von uns erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt ‑neben den in diesen Datenschutzinformationen genannten Fällen- grundsätzlich nur, wenn:
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Hierzu gehören insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden.
Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind im Falle des Vorliegens einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO zwingend vertraglich an unsere Weisungen gebunden und verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder ‑durchsetzung erforderlich ist.
4. Dauer der Datenspeicherung
Die allgemeine Dauer der Speicherung Ihrer Daten ist grundsätzlich abhängig vom Zeitpunkt des letzten Besuches unserer Website.
Die BZÄK verarbeitet Daten, die durch den Aufruf der Website erhoben und zur Funktionsfähigkeit der Website benötigt werden, grundsätzlich nur solange diese für die genannten Zwecke erforderlich sind, d.h. bis Sie die Website wieder verlassen. Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt zu keinem Zeitpunkt.
Stehen der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten lediglich eingeschränkt, d.h. sie werden für die weitere Verwendung gesperrt und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
5. Schutz der Privatsphäre bei Endeinrichtungen
Die Zulässigkeit der Speicherung der genannten Informationen ergibt sich gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG daraus, dass die Datenverarbeitung im vorbenannten und zulässigen Umfang unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen aufgerufenen digitalen Dienst unter www.bzaek-qualitaetsreport.de bereitzustellen.
III. DATENSICHERHEIT
Alle mit dem Aufruf unserer Website verbundene Datenerhebungen erfolgen mit dem aktuell empfohlenen Standard (BSI) einer Verschlüsselung mit dem kryptografischen Protokoll TLS (Transport Layer Security) zur zusätzlichen Absicherung des HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure), um die bestmögliche Kommunikationssicherheit über das Computernetz zu gewährleisten. Sie erkennen das TLS-Sicherheitszertifikat unter anderem an dem angehängten s am http (d.h. https) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns zudem geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
IV. BETROFFENENRECHTE
Sie haben folgende Rechte:
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, dann genügt eine formlose Mitteilung an die unter Ziff. I genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
V. WIDERRUFS- UND WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht,
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben unter Ziff. I genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
VI. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZINFORMATION
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf der Seite www.bzaek-qualitaetsreport.de